COATRAIN-Team-Nadine Sperling-Krueger-1566

Konfliktmangement Weiterbildung zum Mediator

Die eigene Lösungskompetenz erweitern mit Konfliktmanagement

Unsere Konfliktmanagement Weiterbildung zum Mediator richtet sich an Menschen, die mitten im Berufsleben stehen und Konfliktlösungstechniken erlernen möchten, um ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Wir legen großen Wert darauf, dass die theoretischen Hintergründe verstanden und universelle Schlüsselqualifikationen für berufliche und persönliche Entwicklung erworben werden.

In unsererMediationsausbildung in Hamburg vermitteln wir umfassende Fähigkeiten, um Konflikte in sozialen Systemen zu erkennen, zu verstehen und eigenständig zu lösen – sei es im beruflichen Umfeld, in Organisationen oder im persönlichen und familiären Kontext.

Nach Abschluss der Konfliktmangement Weiterbildung zum Mediator können Einzelpersonen und Systeme bei der mediativen Konfliktlösung unterstützt werden. Wir stärken unsere Teilnehmenden darin, ihr eigenes Konfliktbewältigungsvermögen zu fördern und geeignete Maßnahmen zur Konfliktprävention, -diagnose und -behandlung eigenständig einzuleiten.

Die Mediationsausbildung entspricht den Anforderungen des Mediationsgesetzes vom 21.07.2012 und der Verordnung für Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren vom 21.08.2016.

Das macht die Ausbildung aus

  • Haltungen, Vorgehensweisen und Methoden
  • Wissen und Erfahrungswerte
  • Techniken und Tools zur Behandlung von Konflikten
  • Nach Mediationsgesetz – MediationsG vom 21.07.2012 – und Verordnung für Aus- und Fortbildung von zertifizierten MediatorInnen – ZMediatAusbV vom 21. August 2016

Datum:
11.10.2024 – 15.06.2025

Standort:
Hamburg

Dauer:
9 Monate, 24 Tage

Teilnehmende:
max. 12 Teilnehmende

Ausbildunggebühr:
5.450,00 € (MwSt. befreit)

Geeignet für

Die Ausbildung ist geeignet für Menschen, die:

im Berufsleben stehen und Konflikt-Klärungs­techniken erlernen möchten

die theoretischen Hintergründe von Konflikten verstehen möchten

Ausbildungsumfang

Dauer der Ausbildung: ca. 9 Monate

Der Aufwand der Weiterbildung zum Mediator umfasst 200 Zeitstunden, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • Präsenzveranstaltungen Grundlagen der Konfliktbegleitung/ Mediation
    76.5 Stunden

    Die Ausbildung erfolgt innerhalb von 8 Wochenenden (Fr–So)

  • Präsenzveranstaltungen Recht
    25.5 Stunden

  • Präsenzveranstaltungen Techniken der Konfliktbegleitung/ Mediation
    59.5 Stunden

  • Präsenzveranstaltungen Praxis & Transfer
    38.5 Stunden

Ausbildungsinhalte

Die Themenmodule der systemischen Coaching-Ausbildung gliedern sich in 4 Trainingsblöcke. Die Ausbildungsinhalte im Überblick:

Ausbildungs-Module: 11

Präsenz-Training: 24 Tage

Lern- und Übungspartnerschaften in Untergruppen

Fall-Dokumentation

Abschlusszertifizierung

Themenmodule Mediationsausbildung Hamburg

  • Block 1 (11.10.2024 – 25.05.2025)
    Grundlagen der Mediation

    • Grundlagen & Didaktik der Mediation
    • Konfliktprophylaxe (Prävention, Bearbeitung, Stimulation)
    • Führung & hierarchische Konflikte, Konflikte in Organisationen & Mitarbeiterkonflikte
    • Konfliktbegleitung in Peers, Paar-Konflikte, Familienmediation
    • Konflikte im Change, Team-Konflikte, interkulturelle Mediation, Stress- & Krisenintervention
    • Mediationsprozess & gängige Ansätze, Interventionsplanung sowie Vor- &
      Nachbereitung
  • Block 2
    Ablauf & Rahmenbedingungen der Mediation

    • Kontrakt- & Zielklärung/Auftragsklärung & Mandat
    • Anliegen- & Kontextexploration/Stoffsammlung & Interessenserkundung
    • Systemische Mediationstechniken
    • Tiefende Mediationstechniken & Ressourcenankopplung
    • Settings in der Mediation (Einzelgespräch, Konfliktcoaching, Konfliktmoderation, Co-Mediation, Mehrparteienmediation, Einbeziehung Dritter, Anwälte in der Mediation)
    • Lösungsorientierte Mediationstechniken
    • Anliegenzentrierte Themenvermittlung & Verhaltenserprobung
    • Abschlusstechniken & Vereinbarungen
  • Block 3
    Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis

    • Definitionen, Aufgaben & Rollenklärung als Mediator
    • Persönlichkeits- & Verhaltensänderung
    • Konfliktbewältigungsvermögen & Psychohygiene
    • Profilanalyse
  • Block 4
    Mediationstechniken: Konfliktkompetenz

    • Konfliktbehandlung & Konfliktmanagement
    • Konfliktanalyse & Konfliktdiagnose
    • Psycho-, Gruppen- & Konfliktdynamik
    • Positionierung, Konfrontation & Humor
  • Block 5
    Mediationstechniken: Gesprächsführung & Kommunikationstechniken

    • Kommunikation & Feedback
    • Moderationstechniken
    • Critical Incident Training: Umgang mit schwierigen Situationen
    • Visualisierungstechniken
  • Block 6
    Mediationstechniken: Verhandlungstechniken

    • Konfliktmoderation
    • Verhandlungsführung
    • Entscheidungstechniken
    • Kreativitätstechniken
  • Block 7
    Recht der Mediation

    • Mediation & Recht 1: Überblick & Einführung Mediationsgestz
    • Mediation & Recht 2: Mediations- & Rechtsdienstleistungsgesetz
    • Mediation & Recht 3: Rechtlicher Bezug des Konfliktes & Mediationsvertrag
    • Mediation & Recht 4: Abschlussvereinbarung & Haftung
  • Block 8
    Praxis & Transfer

    • Intervision & Supervision
    • Übungen & Rollenspiele

Dazu passende Coaching-Ausbildungen

  • Mehr zur Person

    Business Trainer/in Ausbildung — berufsbegleitend

    Die praxisorientierte Business Trainer Ausbildung vermittelt praxisnah und theoretisch fundiert Kompetenzen für effektive Wissensvermittlung und Gruppenprozessbegleitung.

    • 27.09.2024 – 21.06.2025

    • Hamburg

  • Mehr zur Person

    Change Management-Weiterbildung zum Executive Coach

    Die Change Management Weiterbildung bietet eine gründliche Vorbereitung auf die komplexen Aufgaben im Top-Management wie anspruchsvolle Veränderungsprozesse.

    • 11.01.2025 – 07.09.2025

    • Hamburg

  • Mehr zur Person

    Coaching-Ausbildung zum Life Coach

    Neben beruflichen Themen bewegen auch persönliche Fragen. Unsere Ausbildung bietet bewährte Konzepte und einfühlsame Unterstützung für individuelle Anliegen.

    • 03.10.2024 – 12.04.2025

    • Hamburg